Vorlesezeit - Grundschule Oberweier und Heiligenzell

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Vorlesezeit

Leseförderung
"Vorlesen ist die Mutter des Lesens" (Johann Wolfgang von Goethe)
Mehrere Studien belegen, dass Vorlesen eine signifikante Auswirkung auf die Lesefähigkeit hat. Beim Vorlesen findet eine Art "Kopfkino" statt, das den Zugang zu Texten wesentlich erleichtern kann, auch wenn sie dann selbst gelesen werden. Dieses "Kopfkino" wird durch das Vorlesen ebenso trainiert wie der Wortschatz erweitert und die Konzentrationsfähig-keit geschult wird. Außerdem ist es ein Gemeinschaftserleb-nis und fördert die Neugierde auf Bücher und Geschichten. Beim Vorlesen kommen die Kinder zur Ruhe. Wir lesen täglich 10 Minuten in der Essenspause vor. Die Kinder vespern und hören eine spannende Geschichte. Im Laufe ihrer Schulzeit bei uns kommen so mindestens 15 bis 20 Bücher zusammen, die die Kinder vorgelesen bekommen.


 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü